Leistungen

Implantologie in unserer Praxis

Ablauf einer Implantation

Vor jeder Implantation führen wir ein individuelles Beratungsgespräch, in dem wir den Ablauf, die Vorteile und mögliche Risiken erklären. Unser Ziel: Fragen klären, Vertrauen schaffen und eine fundierte Entscheidung ermöglichen.



Während der gesamten Behandlungszeit wird ein provisorischer Zahnersatz getragen – gesellschaftliche Aktivitäten bleiben uneingeschränkt möglich.

Behandlungsprozess:

  1. Voruntersuchung und Planung: Untersuchung und Kostenaufstellung
  2. Implantation: Einsatz des Implantats in örtlicher Betäubung, ggf. Knochenaufbau
  3. Einheilphase: 2–3 Monate im Unterkiefer, 4–6 Monate im Oberkiefer
  4. Prothetische Versorgung: Freilegung und Anbringen der Zahnkrone oder Prothese

Ersatzmöglichkeiten mit Implantaten

Einzelzahnersatz

Ein Implantat mit Krone ersetzt einen fehlenden Zahn, ohne benachbarte Zähne zu beeinträchtigen.



Vorteile:

  • Kein Beschleifen gesunder Zähne
  • Stabiler Halt, natürliches Aussehen
  • Kein Kieferknochenabbau

Ersatz mehrerer Zähne

Mehrere Implantate ermöglichen separate Kronen oder Brücken für stabilen Zahnersatz.



Vorteile:

  • Funktion und Ästhetik wie bei natürlichen Zähnen
  • Kein Fremdkörpergefühl oder Halteklammern
  • Erhalt eines stabilen Kieferknochens

Ersatz aller Zähne

Feste oder herausnehmbare Prothesen auf Implantaten bieten sicheren Halt und mehr Lebensqualität.



Vorteile:

  • Fester Sitz, problemloses Kauen und Sprechen
  • Erhalt der natürlichen Gesichtskonturen
  • Reduktion von Kieferknochenabbau

Knochenaufbau

Bei Knochenverlust stehen folgende Optionen zur Verfügung:

  • Knochenersatzmaterial: Zum Auffüllen kleiner Defekte, häufig kombiniert mit Eigenknochen
  • Eigenknochen: Aufbau mit körpereigenem Knochen bei größeren Defekten

Beide Methoden stabilisieren den Kiefer und ermöglichen Implantationen auch unter anspruchsvollen Voraussetzungen.